Gutscheinverwaltung mit System

Kassensystemunabhängig und transparent

Mit dem AURIS Gutscheinserver erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles Gutscheinprogramm zu gestalten. Egal, ob Sie ein kleiner Lebensmittelhändler, ein Fachgeschäft, ein Dienstleister sind, oder mehrere Filialen betreiben:

Der AURIS GutscheinServer wird kassensystemunabhängig eingesetzt und verwirklicht Ihre eigene Gutscheinverwaltung. Sprechen Sie mit Ihren individuellen Gutscheinen Neukunden an, oder binden Sie Stammkunden noch mehr an Ihr Unternehmen. Bieten Sie Ihrer Zielgruppe jetzt die Möglichkeit, Gutscheine als zusätzliches Zahlungsmittel in Ihrem Betrieb einzusetzen.

 

Studien belegen: Bei Gutscheinen wird in der Regel mehr Geld im Geschäft ausgegeben, als Guthaben verfügbar ist.

null

Mehr Umsatz

Neukunden gewinnen

Kunden binden

Umsatz messbar machen

Multichannel: Offline UND Online

Kassensystemunabhängig

GutscheinServer für den stationären Handel.

Einfache Zahlungsabwicklung am POS. Gutscheine werden wie alle anderen Zahlungsmittel behandelt. Das Verkaufspersonal benötigt keine spezielle Schulung. Gutscheine können wie Waren über den Scanner erfasst und automatisch abgerechnet werden.

GutscheinServer offline UND online.

Gutscheine können mit dem GutscheinServer sowohl in den Filialen, als auch in Ihrem WebShop bestellt und eingelöst werden. Stellen Sie somit die perfekte Verbindung von Online- und Offlinehandel her.

IHRE INDIVIDUELLEN GUTSCHEINKARTEN

  • Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Gutscheinserver in der Cloud, oder in Ihrem Unternehmen betreiben und bleiben Sie flexibel mit Ihrem Kassensystem.
  • Lassen Sie Ihre Kunden entscheiden, mit welchem Betrag die Gutscheinkarte aufgeladen wird, oder geben Sie den Betrag vor.
  • Gutscheinkarten können jederzeit wieder aufgeladen werden.
  • Gutscheinkarten können oder anonym, oder personenbezogen als Art Zahlungskonto ausgestellt werden.
  • Debitoren- oder Kreditorenkonto: Sie können Gutscheinkarten mit positiven Geldbeträgen aufladen, oder ein Kreditorenkonto für den Kunden einrichten und zu einem vereinbarten Zeitpunkt das Geld erhalten.
  • Geben Sie dem Kunden die Möglichkeit mit einer Gutscheinkarte in all Ihren Filialen und online zu bezahlen.
  • Individualisieren Sie die Gutscheine auf Ihr Unternehmen: Geben Sie uns Ihr Design und Sie erhalten eine CI-konforme, grafisch abgestimmte Gutscheinkarte.
  • TRANSPARENZ: Der Kund ekann sein Guthaben jederzeit am POS abfragen, oder im Web abrufen.

MEHR UMSATZ MIT DEM AURIS GUTSCHEINSERVER

Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Gutscheine als Zahlungsmittel in Ihrem Betrieb/in Ihren Filialen einzusetzen. Unabhängig von Ihrem Kassensystem erhalten Sie die Chance über Gutscheine Neukunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und zusätzlich Umsatz zu generieren – online und offline.

Denn: Nachweislich wird bei der Gutscheineinlösung mehr Geld ausgegeben, als Guthaben verfügbar ist.

MACHEN SIE UMSÄTZE MIT MESSBAR

Die umfangreichen Auswertungen im Gutscheinprogramm ermöglichen Ihnen in Echtzeit Statistiken und Reports zu erstellen. Durch das zentrale Reporting erhalten Sie Transparenz. Auf einen Blick ersichtlich ist:

wie viele Gutscheine eingelöst wurden

in welchen Filialen die Gutscheine verkauft wurden

wie viele Gutscheine pro Tag verkauft wurden

wie viel per Gutschein bezahlt wurde

GUTSCHEINSERVER im Einsatz

100% SICHER

Die Terminals tauschen die Daten in Echtzeit über eine sichere SSL Verbindung aus. Bei der Zahlung werden in Echtzeit die Gültigkeit und das Guthaben des Gutscheins überprüft. Fehlereingaben, Betrugsversuche und ungültige Gutscheine werden vom GutscheinServer sofort erkannt und nicht akzeptiert. Werden Gutscheine als gestohlen, oder verloren gemeldet, können diese sofort gesperrt werden.

DIESE PRODUKTE PASSEN DAZU:

MEHR INFOS ERWÜNSCHT?

Hier finden Sie unsere GutscheinServer-Broschüren mit detaillierteren Informationen zum Download. Gerne können Sie auch einen Beratungstermin vereinbaren.

BLEIBEN SIE IMMER

UP-TO-DATE!

 

Die Welt verändert sich rasant. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden hinsichtlich neuer Technologien, innovativer Anwender-Software, sowie (IT-)rechtlichen Vorgaben, wie Datenschutzbestimmungen.